Yogagrundausbildung in Stuttgart 200h+

200 h+ Yogalehrer:innen-Ausbildung
im Fuß über Kopf in Stuttgart West

September 2025 bis Februar 2026

Im Yoga schaffen wir Verbindung – zu uns selbst, unserem Körper, Geist und Seele, und gleichzeitig zu unseren Mitmenschen und einem größeren Ganzen, sei es das Universum, Gott oder wahre Liebe … Diese Verbindung ist die Essenz unseres Seins und genau das, wofür wir hier sind.

Unsere Yoga-Grundausbildung lädt dich ein, diese tiefe Verbindung zu entdecken, zu stärken und gemeinsam mit uns zu erleben. Wir freuen uns darauf, diesen Weg der Verbundenheit mit dir zu teilen.

Werde Teil unserer 200h+ Yoga-Grundausbildung und starte deine transformative Reise:

✨ Vertiefe deine Yogapraxis auf körperlicher und geistiger Ebene.
✨ Erkunde die Weisheit der Yogaphilosophie und erfahre, wie du sie in deinen Alltag integrierst.
✨ Entwickle dich zu einer authentischen Yogalehrerin, die ihre Leidenschaft mit Herz und Tiefe weitergibt.

Starte mit uns in ein neues Kapitel und entdecke, wie Yoga dein Leben – und das deiner Mitmenschen – nachhaltig bereichern kann. 🌿

Dein Fuß-über-Kopf-Team bietet dir eine 200-stündige, von der Yoga Alliance zertifizierte Hatha-Vinyasa Yogagrundausbildung an, die folgende Themen beinhaltet:

Deine Yogaausbildung in Stuttgart - Connection is why we are here.

MODUL 1: Asana, Pranayama, Meditation (75 Std.)
Dozentinnen: Christiane Havenith und Louisa Domhan

  • Yoga-Ausrichtungsprinzipien

  • Einsatz von Hilfsmitteln

  • Pranayama und Kriyas

  • Der subtile Körper, inkl. Chakren, Nadis, etc.

  • Meditationstechniken

  • Chanting, Mantras und Mudras

  • Variationen für verschiedene Level, für Schwangere und für körperliche Einschränkungen

  • Exkurse in Yin Yoga und Restorative Yoga

MODUL 2: Anatomie (30 Std.)
Dozent: Fabian Schläper

  • Skelett, Muskulatur, Gelenke

  • Körpersysteme wie Atmung, Nervensystem, Kardiovaskuläres System, etc.

  • Biomechanik, anatomisch sichere Ausrichtungsprinzipien, etc.

MODUL 3: Yoga-Philosophie und Ethik (30 Std.)
Dozent:innen: Eva Weinmann und Marcel Narada Turnau

  • Yogaphilosophie, yogische Schriften

  • Definition des Begriffs Yoga und Yogahistorie

  • Yoga im Alltag und Yoga-Psychologie

MODUL 4: Professionelle Grundlagen (50 Std.)
Dozentinnen: Christiane Havenith und Louisa Domhan

  • Unterrichtstechniken inkl. Sequencing, Timing, Hands-On, Alignment, etc.

  • Authentische, individuelle Kursgestaltung mit Herz und Verstand

  • Assistieren in den offenen Stunden

  • Marketing und Business-Entwicklung

  • Ethik im Yogabusiness

  • Traumasensibilität im Yogaunterricht

Ausbildungsinhalte der Yogaausbildung

Termine, Ort & Zeit


Intensivwoche in Tuttlingen, Seminarhaus Lindenhof
01.-07.09.25

Wochenenden in Stuttgart, im Yogastudio:
20.-21.09.25
18.-19.10.25
01.-02.11.25
28.-30.11.25 (+freitags)
05.-07.12.25(+freitags)
10.-11.01.26
24.-25.01.26
14.-15.02.26

Uhrzeiten & Ausbildungsorte
Die Intensivwoche startet am ersten Tag um 11 Uhr und endet am letzten Tag um 13 Uhr.
Die Wochenende in Stuttgart finden an den genannten Wochenenden samstags und sonntags von 12-19 Uhr und
freitags 19-21:45 Uhr statt.

Die Präsenztermine finden im Yogastudio Fuß über Kopf in der Bismarckstr. 55/1, 70197 Stuttgart statt. Die Intensivwoche verbringen wir gemeinsam im Schwarzwald.

Onlinemodul
Es werden 18 Kursstunden zu Yoga-Philosophie, Yoga-Psychologie und Yoga im Alltag online via Zoom unterrichtet.
Die Online-Termine finden donnerstags 19:00 - 21:00 Uhr via ZOOM statt.

Weitere Infos zur Yogaausbildung

Kosten der Ausbildung

Early Bird = 3.400,- bis 31.März
regulär = 3.600,- ab 1. April

Der Preis für die Yogalehrer:innen-Ausbildung beinhaltet sämtliche Präsenz- und Online-Stunden, ein ausführliches Handbuch sowie die Prüfungsgebühr.

Hinzukommen Kosten für die Yoga-Literatur sowie die Übernachtung und Verpflegung während der Intensivwoche im Lindenhof. Die Preise für die Unterkunft findet ihr hier.

Um an der Ausbildung teilzunehmen ist eine regelmäßige Yogapraxis grundlegend sowie eine körperliche und mentale Gesundheit. Darüber hinaus ist die Bereitschaft, dich intensiv mit den Ausbildungsthemen zu befassen, sowohl während der Präsenzveranstaltungen wie darüber hinaus in Hausaufgaben, Selbststudium und im Austausch in Kleingruppen der Ausbildung.

Bitte sende deine Bewerbung für die Ausbildung direkt an mail@fussueberkopf.de

Wir freuen uns zu erfahren, wie lange und in welchem Stil du Yoga praktizierst, was Yoga für dich bedeutet und warum du die Ausbildung bei uns absolvieren magst.

Die Plätze sind limitiert.

Vorraussetzung &
Bewerbung